Matthias Muche

Matthias Muche

Matthias Muche

Matthias Muche by Lutz Voigtländer

Photo Matthias Muche by Lutz Voigtländer

Matthias Muche studierte Jazz-Posaune und Komposition an der Hochschule der Künste Amsterdam, am Rotterdams Conservatorium und an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Außerdem absolvierte er ein Postgraduierten Studium für audiovisuelle Medien an der Kunsthochschule für Medien Köln.
Er arbeitet als freischaffender Instrumentalist in Jazz und aktueller Musik, als Instrumentalpädagoge, Komponist und Improvisator sowie als Kurator und künstlerischer Leiter von Festivals und internationalen Künstlerbegegnungen.
Der Fokus seiner Arbeit liegt u.a. auf interdisziplinären Projekten im Bereich Musik, Theater, Tanz und Videokunst in denen intermediale Kompositionskonzepte erforscht werden und mit denen er unter dem Label Zeitkunst e.V. in über 50 Ländern auftrat sowie Masterclasses und Workshops unterrichtet.
Seine Kompositionen und Improvisationen führen diese ganz unterschiedlichen Einflüsse zusammen und erzählen sehr abwechslungsreiche musikalische Geschichten.
Dies gilt auch für sein neues Solo-Programm, dass ganz variierende Spielaufbauten verwendet: mit Zuspielern von Sprache und Soundscapes in und an der Posaune, Spatialisierungen über externe Schalltrichter, interaktive Computergrafiken als synästhetische Wahrnehmung oder ganz pur die nackte Posaune.
2021 erhielt Muche den WDR JAZZPREIS in der Kategorie IMPROVISATION.

Matthias Schuller

Matthias Schuller

Matthias Schuller

Matthias Schuller by Gerhard Richter

Photo Matthias Schuller by Gerhard Richter

Der Posaunist Matthias Schuller, aufgewachsen in den Wäldern Mittelfrankens, wurde als Kind von seiner Familie zum Musizieren angeregt. Das Singen mit den Schwestern und Eltern zu Hause und später in der Schule und der Kirchengemeinde wurde zum Fundament für seine weitere musikalische Entwicklung. Durch Zufall begann er im örtlichen Posaunenchor Posaune zu spielen. Seine Lehrer waren Matthias Herbst, Thomas Gertner, Silvan Koopmann, Henning Berg.

Er lebt als freischaffender Musiker in Köln. Aktuell spielt er im Duo mit dem Pianisten Jonathan Hofmeister, sowie mit electronic ID, dem FUCHSTHONE ORCHESTRA, dem Vagrancy Ensemble und der Indie-Rock-Coverband Catout.
Seine Musik versteht er als Ausdruck der Liebe zur Welt, zum Leben und den Menschen; die Liebe wiederum als ein göttliches Geschenk. Schullers Musik klingt nach eigenen Angaben meistens schön, manchmal auch verrückt und komisch.

Philipp Schittek

Philipp Schittek

Philipp Schittek

Philipp Schittek by Matthis Rasche

Photo Philipp Schittek by Matthis Rasche

Philipp Schittek begann früh mit dem Unterricht an Posaune und Klavier und gewann regelmäßig Preise bei Wettbewerben. Er studierte im Bachelor an der Folkwang Universität der Künste und befindet sich zur Zeit in den letzten Zügen seines Masterstudiums.

Philipp war langjähriges Mitglied im JungendJazzOrchester NRW sowie im Bundesjazzorchester. Er ist aktives Mitglied der Kölner Jazzszene und spielt in verschieden Formationen als Leader und Sideman.

Wolf Schenk

Wolf Schenk

Wolf Schenk

Laia Genc Copyright by Nikolas Müller

Photo Wolf Schenk by Stve Bauch

Wolf Schenk hat bei Erik van Lier am „Hilversums Conservatorium“ in den Niederlanden studiert. Seit 1998 in Köln lebend hat er bisher in vielen, sehr unterschiedlichen Ensembles mitgewirkt. Hierzu zählen die Big Bands des „WDR“, „HR“ und „NDR“. Zu den Künstlern mit denen Wolf Schenk aufgetreten ist zählen u.a. Herbie Hancock und Ray Charles.

Als festes Mitglied des „Cologne Contemporary Jazz Orchestra“ und der „Paul Kuhn Big Band“ ist er auch des öfteren in Köln zu hören und zu sehen. Er ist auf einigen CDs oder DVDs zu hören (bzw. zu sehen). Hierzu zählen Produktionen von

  • Peter Herborn,
  • WDR Big Band,
  • HR Big Band,
  • Cologne Contemporary Jazz Orchestra,
  • Pepe Lienhard,
  • Udo Jürgens,
  • Tom Gäbel,
  • Bürger Lars Dietrich,
  • No Angels,
  • Götz Alsmann,
  • Jasmine Tabatabai und
  • Quincy Jones