Wir mischen wieder mit und haben die Vorauswahl geschafft! Schon einmal wurde das FUCHSTHONE ORCHESTRA für den Deutschen Jazzpreis nominiert…

FUCHSTHONES Nominierung für Deutschen Jazzpreis 2025 in der Kategorie „Großes Ensemble des Jahres“
FUCHSTHONES Nominierung für Deutschen Jazzpreis 2025 in der Kategorie „Großes Ensemble des Jahres“
WEITERE NEWS
FUCHSTHONES Nominierung für Deutschen Jazzpreis 2025 in der Kategorie „Großes Ensemble des Jahres“
Reloaded #6 in WDR 3 Konzert Radio am 9.2.2025 20:03-23:00
Der WDR berichtet über die Dortmunder Jazztage vom 15.11.2024: Fuchsthone Orchestra meets Media Artist Claudia Schmitz.
Zu hören sind Ausschnitte von unserem Konzertprogramm „Reloaded #6“.
Die Sendung wird moderiert von Thomas Mau.
Reloaded #6 Konzert im BR-Klassik/Jazztime Radio am 02.01.2025
Unser Konzert beim 39. Jazzfestival Würzburg wurde live mitgeschnitten und wird am Donnerstag, den 02.01.25, 22.03 – 23.00 Uhr auf BR-Klassik/Jazztime gesendet. Moderation: Henning Sieverts
04.09.2024 – Presseecho zur Premiere mit Videoartist Claudia Schmitz
Die Premiere der Performance von FUCHSTHONE ORCHESTRA mit Live Moving Images von Videoartist Claudia Schmitz in der Wuppertaler Immanuelskirche war beeindruckend und ein voller Erfolg
12.04.2024 – Gastkünstlerin Videoartist Claudia Schmitz
2024 laden wir einen Gast ein: die Videokünstlerin Claudia Schmitz wird live on stage mit uns visuelle Triggerpunkte zaubern…
20.02.2024 – BRAVOO/WOOD: Interview
WOOD Magazin schreibt: Das Album “Structures & Beauty” des Fuchsthone Orchestra ist ein Meilenstein des Orchesterjazz
23.01.2024 – RADIO 674 FM
Um 16 Uhr: FUNKT-Sessionsgäste sind heute Christina Fuchs, Caroline Thon, Eva Pöpplein im Gespräch mit Dietmar Bonnen & Georg Dietzler
07.08.2023 – Jazzthetik: „Entdeckerlust im Großformat“
Lobende Worte über das FUCHSTHONE ORCHESTRA – eine doppelseitige CD-Rezension in der Sommerausgabe der Jazzthetik
10.06.2023 – Jazzfest Bonn 2023: WDR3 Konzertmitschnitt
Thomas Mau präsentiert Künstler und Mitschnitte vom diesjährigen Jazzfest in Bonn – das Fuchsthone Orchestra ist gleich zu Beginn des Beitrags zu hören
8.06.2023 – JazzFacts: Radiofeature
Mit Anja Buchmann im Deutschlandfunk: eine Stunde Musik und Interviews im Feature über das Kölner FUCHSTHONE ORCHESTRA und unser Debütalbum.
Jazz in der Kammer – Jazztage Magdeburg
Mit dem Fuchsthone Orchestra gab es einen großartigen Abschluss der Jazztage Magdeburg. Toll, wie hier moderner Jazz auf Bigband-Sound traf, der von wunderbaren Solisten geprägt wurde.
05.06.2023 – Jazzthetik:Über „Structures & Beauty“
„Structures & Beauty vereint alles, was großorchestralen zeitgenössischen Jazz so aufregend machen kann“ schreibt Jazzthetik in der aktuellen Ausgabe.
16.05.2023 – HR 2 Kultur: Radio „Jazz&More“
Bericht über „Structures and Beauty“ am 16.05.2023 um 22:30 „Jazz and More“ in HR2 Kultur
03.05.2023 – NDR: Jazz Round Midnight „Lady Liberty #28“
Im NDR Radio „Jazz Round Midnight“ berichtet Mauretta Heinzelmann am 3. Mai 23 ab 23:30 unter dem Motto „Lady Liberty #28“ über das FUCHSTHONE ORCHESTRA und die neue Doppel-CD.
11.04.23 – FAZ: Rezension zu „Structures & Beauty“
„Dem Beamten-Jazz der Sender-Big-Bands setzen sie (Caroline Thon & Christina Fuchs) eine aufregende und unbequeme Musik entgegen…“
(FAZ bzgl. CD-Release Structures & Beauty / 11.4.2023)
01.02.2023 – SONIC: Interview in Ausgabe 1/23
„Zwei Frauen, ein Akronym… Christina Fuchs und Caroline Thon haben eine exquisite Big Band auf die zeitgenössische Jazz-Szene gebracht.“
(Hans Dieter Grünefeld im Interview mit C.Thon und C.Fuchs / 1.2.2023)
Deutscher Jazzpreis 2025 … wir mischen wieder mit
…und haben die Vorauswahl geschafft!
2021 wurde das FUCHSTHONE ORCHESTRA zum ersten Mal für den deutschen Jazzpreis nominiert, da existierte das Ensemble gerade mal ein Jahr! Nun, damals haben wir den Preis leider nicht bekommen, dafür freut es uns um so mehr vier Jahre später wieder ausgewählt und unter den Nominierten zu sein. Seitdem hat sich das Profil des FUCHSTHONE ORCHESTRA weiterentwickelt, geschärft und kann sich mit den bisherigen PreisträgerInnen durchaus messen:
2021: Andromeda Mega Express Orchestra
2022: Trickster Orchestra
2023: Potsa Lotsa
2024 wurde die Kategorie „Large Ensemble“ überhaupt nicht ausgeschrieben, was zu einigem Protest geführt hatte, so dass diese 2025 wieder eingeführt wurde. Sehr zu unserer Freude, denn in kulturpolitisch schwierigen Zeiten wie jetzt, ist ein überregionaler Kulturpreis von unschätzbarer Bedeutung! Nicht nur für uns, das gilt natürlich auch für die gesamte Szene und für jedes einzelne Ensemble, für die so ein Preis neben der finanziellen Unterstützung vor allem eine besondere Wertschätzung mit Strahlkraft auf nationaler und internationaler Bühne bedeutet.
In der Kategorie „Large Ensemble of the Year“ sind übrigens noch drei weitere fantastische Ensembles nominiert, denen wir hier auch herzlich gratulieren wollen: Brigade Futur III, Carl Wittigs Aurora Oktett und Sonic Interventions.
Am 13. Juni ist es dann soweit
Ab jetzt tagt die Jury und am 13. Juni werden die PreisträgerInnen im Kölner E-Werk bekanntgegeben. Offiziell heißt es:
„Der Deutsche Jazzpreis reflektiert die gesellschaftliche Bedeutung des Jazz … und orientiert sich in seinen Vergabekriterien zuallererst an künstlerischen Gesichtspunkten.“
Und das ist auch gut so!
Der vom Kulturstaatsministerium ins Leben gerufene Jazzpreis beauftragt eine unabhängige Fachjury, die mit mehr als 15 Persönlichkeiten die gesamte Bandbreite der Jazzszene abdeckt. Die Jury besteht also aus KünstlerInnen und MitarbeiterInnen von Labels, Verlagen, Clubs, Festivals, Agenturen und der Fachpresse (JournalistInnen, MedienvertreterInnen). Dass wir uns in dieser Szene inzwischen einen guten Ruf erarbeitet haben, wird dabei nicht schaden. Drückt uns also fest die Daumen – vielleicht klappt es ja diesmal!