Die Süddeutsche Zeitung erklärt das Konzert des FUCHSTHONE ORCHESTRA im legendären Münchner Jazzclub Unterfahrt zum Pflichttermin.

Presse berichtet über RELOADED 5
Presse berichtet über RELOADED 5
WEITERE NEWS
„Große Erfahrung! Ein Unterfahrt-Pflichttermin“ Konzerttipp Süddeutsche Zeitung 19.10.2023
„Opulentes Kino für die Ohren“ – Konzerttipp in KULTUR (A) 09 2023
Die österreichische Ausgabe des Journals für KULTUR & GESELLSCHAFT vom September 23 mit einer CD-Rezension und FUCHSTHONE auf dem Titel
Jazzthetik 7/8 23 „Entdeckerlust im Großformat“
Lobende Worte über das FUCHSTHONE ORCHESTRA – eine doppelseitige CD-Rezension in der Sommerausgabe der Jazzthetik
Jazzfest Bonn 2023 / WDR3 Konzertmitschnitt 10.06.23
Thomas Mau präsentiert Künstler und Mitschnitte vom diesjährigen Jazzfest in Bonn – das Fuchsthone Orchestra ist gleich zu Beginn des Beitrags zu hören
Kraft und Kompetenz hoch zwei / JazzFacts Radiofeature 8.06.23
Mit Anja Buchmann im Deutschlandfunk: eine Stunde Musik und Interviews im Feature über das Kölner FUCHSTHONE ORCHESTRA und unser Debütalbum.
NDR / Jazz – Round Midnight „Lady Liberty #28“ 3/5/23
Im NDR Radio „Jazz Round Midnight“ berichtet Mauretta Heinzelmann am 3. Mai 23 ab 23:30 unter dem Motto „Lady Liberty #28“ über das FUCHSTHONE ORCHESTRA und die neue Doppel-CD.
„Programm voller Energie und Emotionen“
Uwe Bräutigam, der renomierte Musikredakteur und Jazzkenner berichtet in nrwjazz.net über unser Düsseldorfer Konzert RELOADED#5. Er kennt FUCHSTHONE schon seit unserem ersten Konzert in 2019, und so skizziert er uns dann auch treffsicher:
„Das Orchester ist ein Live Ensemble und kein Repertoire Ensemble… ältere Stücke werden überarbeitet und neu arrangiert und vor allem immer neue Stücke geschrieben. Dabei legen Christina Fuchs und Caroline Thon wert darauf, dass die Musiker*innen des Ensembles genügend Freiräume für Improvisation und eigene Ideen haben.
…Schon direkt zu Beginn wird deutlich, das die Elektronik gut in die Musik integriert ist und Eva Pöpplein genug Raum hat ihre Qualitäten zu einzusetzen. Nicht nur die Elektronik durchzieht das ganze Konzert, sondern auch Caroline Thons Auseinandersetzung mit Emotionen und ihre musikalischen Umsetzung.
Christina Fuchs spielt in ihren Kompositionen Echochambers I+II ebenfalls mit unterschiedlichen Gefühlen und Wahrnehmungen. Sie beschäftigt sich mit den Begriffen Cloud und Babble – Wolke und Blase, die vermittels der digitalen Welt Einzug in unseren Alltag gefunden haben. Christina Fuchs arbeitet mit dem Spannungsverhältnis, das diesen Begriffen innewohnt…“
Für alle, die weiterlesen möchten:
Ja, uns hat es auch wieder viel Freude bereitet in Düsseldorf aufzutreten. Vielen Dank an alle, die dies ermöglicht haben und auch Uwe für die schöne Rezension!