04.09.2024 – Presseecho zur Premiere mit Videoartist Claudia Schmitz

04.09.2024 – Presseecho zur Premiere mit Videoartist Claudia Schmitz

04.09.2024 – Presseecho zur Premiere mit Videoartist Claudia Schmitz

Unsere Premiere – FUCHSTHONE ORCHESTRA mit Live Moving Images von Videoartist Claudia Schmitz im Rahmen von RELOADED#6 – am 31.08.24 in der Wuppertaler Immanuelskirche war beeindruckend und ein voller Erfolg.
Die Presse dazu:

  • Fuchsthone Orchestra erschafft ein Gesamterlebnis, das nachhallt.“
    Martin Hagemeyer, WZ (->ganzer Artikel)
  • “Ein Erlebnis für alle Sinne, das visuelle Kraft, atmosphärische Dichte und eine tiefgehende Botschaft vereint.“
    Stefan Pieper, nrwjazz.net (->ganzer Artikel)
  • “Zu Recht zeigt sich das Publikum nach frenetischem Beifall geflasht, teils sprachlos ob des spielerischen und musikalischen Niveaus der Musiker und der Kompositionen.“
    Hartmut Sassenhausen, engels-kultur.de (->ganzer Artikel)

04.09.2024 – Presseecho zur Premiere mit Videoartist Claudia Schmitz

Unsere Premiere – FUCHSTHONE ORCHESTRA mit Live Moving Images von Videoartist Claudia Schmitz im Rahmen von RELOADED#6 – am 31.08.24 in der Wuppertaler Immanuelskirche war beeindruckend und ein voller Erfolg.

Die Presse dazu:

  • Fuchsthone Orchestra erschafft ein Gesamterlebnis, das nachhallt.“
    Martin Hagemeyer, WZ (->ganzer Artikel)
  • “Ein Erlebnis für alle Sinne, das visuelle Kraft, atmosphärische Dichte und eine tiefgehende Botschaft vereint.“
    Stefan Pieper, nrwjazz.net (->ganzer Artikel)
  • “Wie eine seismografische Echokammer für die Emotionen dieser Welt“
    Stefan Pieper, JazzZeitung (->ganzer Artikel)
  • “Zu Recht zeigt sich das Publikum nach frenetischem Beifall geflasht, teils sprachlos ob des spielerischen und musikalischen Niveaus der Musiker und der Kompositionen.“
    Hartmut Sassenhausen, engels-kultur.de (->ganzer Artikel)

WEITERE ARTIKEL

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

12.04.2024 – Gastkünstlerin Videoartist Claudia Schmitz

12.04.2024 – Gastkünstlerin Videoartist Claudia Schmitz

12.04.2024 – Gastkünstlerin Videoartist Claudia Schmitz

Im Rahmen von FUCHSTHONE RELOADED#6 laden wir zum ersten Mal einen Gast ein: die Videokünstlerin Claudia Schmitz wird live on stage mit uns agieren, sodass die Musik nicht nur kompositorische-, sondern auch visuell/konzeptuelle Triggerpunkte haben wird. Ein schon im Vorfeld sehr spannender Vorgang, denn wir betreten hier neue Kompositionsfelder. Auch in der konzertanten Umsetzung auf der Bühne wird es für alle Beteiligten ein radikales Umdenken sein, da musikalische Einsätze nicht nur vom Dirigat kommen, sondern auch durch visuelle Kommunikation stattfinden werden.
Bei folgenden Konzerten wird Videoartist Claudia Schmitz mit uns zu sehen sein:

12.04.2024 – Gastkünstlerin Videoartist Claudia Schmitz

Im Rahmen von FUCHSTHONE RELOADED#6 laden wir zum ersten Mal einen Gast ein: die Videokünstlerin Claudia Schmitz wird live on stage mit uns agieren, sodass die Musik nicht nur kompositorische-, sondern auch visuell/konzeptuelle Triggerpunkte haben wird. Ein schon im Vorfeld sehr spannender Vorgang, denn wir betreten hier neue Kompositionsfelder. Auch in der konzertanten Umsetzung auf der Bühne wird es für alle Beteiligten ein radikales Umdenken sein, da musikalische Einsätze nicht nur vom Dirigat kommen, sondern auch durch visuelle Kommunikation stattfinden werden.
Claudia Schmitz:
“Meine Arbeit beginnt dort, wo die Medien sich treffen. Es interessiert mich an Technik nicht, dass sie modern ist, sondern dass sie mir ermöglicht neue Erfahrungsräume zu schaffen.“

Bei folgenden Konzerten wird Videoartist Claudia Schmitz mit uns zu sehen sein:

Als timebased media Artist untersucht Claudia Schmitz Paradigmen medialer Übersetzung im transmedialen Kontext – als Solokünstlerin sowie in kollaborativen Projekten. Sie arbeitet international.

Themenfelder ihrer künstlerischen Forschung sind Identität (u.a. Einbeziehung menschlicher und künstlicher Intelligenz, AI) reale und virtuelle Räumen (VR/AR/Mixed Reality), Inter- und Reaktivität, Intermedialität, sozio-urbanen Strukturen und Hinterfragen hegemonialer Wahrnehmung, Synästhesie und Nachhaltigkeit.

Claudia Schmitz verwendet Pneumatische Plastik, Multidimensionale Zeichnung, Bewegtbild, Unfolded Screen, Klang und Essen um neue Formen von Raum, Klang und Erleben zugänglich zu machen.
Im Einnehmen temporärer Zustände, dem Verwerfen und Neu-Erfinden ihrer selbst, thematisiert ihre Arbeit das Phänomen liquider Grenzen, oszillierende Perspektivwechsel sowie die damit verbundenen Privilegien und die Teilhabe und lotet den Radius medialer Anordnungen aus sowie der Möglichkeit der Beteiligung.

Dank des Goethe-Instituts und vieler anderer Förderinstitutionen wurden ihre Arbeiten bereits in mehr als 20 Ländern umgesetzt und ausgestellt. Sie ist international mit Ihren Werken in öffentlichen und privaten Sammlungen.

WEITERE ARTIKEL

06/23 JazzThing

„Gross, so schön. Structures & Beauty ist die Behauptung, dass...

06/23 Jazzpodium

„…Zappa hätte eine Riesenfreude daran, wobei auch Carla Bley’s...

05/23 Jazzthetik

„Ein großorchestrales Meisterwerk ist das Debüt-Doppelalbum des...

04/23 FAZ

„Die Komponistinnen Caroline Thon und Christina Fuchs haben mit dem...

CD-Tipp bei Melodiva / 05.2023

„Structures & Beauty“ ist eine grandiose Jazz-CD mit Tiefsinn, die uns daran erinnert, dass wir unser Schicksal selbst in der Hand haben.

Jazz in der Kammer – Jazztage Magdeburg

Mit dem Fuchsthone Orchestra gab es einen großartigen Abschluss der Jazztage Magdeburg. Toll, wie hier moderner Jazz auf Bigband-Sound traf, der von wunderbaren Solisten geprägt wurde.

BR24 Kultur über „Structures & Beauty“

Das Fuchsthone Orchestra bewegt sich zwischen Jazztradition, Rock und Neuer Musik und erspielt sich dabei eine ganz eigene Ästhetik. Struktur und Schönheit gehen hier nicht nur im Titel des Doppelalbums Hand in Hand.

Concerto – Ausgabe 2/23

„Hier verschwimmen oft die Grenzen zwischen zeitgenössischer Klassik, Jazz und Elektronik … man wird immer wieder von den Drehungen und Wendungen überrascht.“
(Rezension bzgl. CD-Release Structures & Beauty / 12.4.2023)

FUCHSTHONE RELOADED #6 (2024)

FUCHSTHONE RELOADED #6 (2024)

Fuchsthone Orchestra meets movin images

FUCHSTHONE RELOADED #6 (2024)

PROGRAMM

In ihrem fünften Jahr geht das Ensemble neue Wege: Reloaded #6 steht ganz im Zeichen der Visualisierung, Improvisation und neuer Ensembleformate. Die neuen Kompositionen von Caroline Thon und Christina Fuchs dazu wurden bereits im Mai (30.5.24 Stadtgarten Köln) auf der Bühne zum Klingen gebracht.

 

Dieses erste Konzert fand noch ohne Gastkünstler statt. Im August (31.8.24 Wuppertal, Immanuelskirche) traf die Videokünstlerin Claudia Schmitz  als Gast zum Ensemble. In mehrtägigen Proben gestaltete sie das Programm visuell und konzeptuell mit. In der Live-Performance ist sie aktive Mitspielerin auf der Bühne, die mit der Musik interagiert und eigene Akzente setzt.

Das FUCHSTHONE ORCHESTRA erweitert damit sein Spektrum um ein weiteres Genre. Claudia Schmitz ist unsere allererste Gastkünstlerin, daher ist diese Zusammenarbeit für uns eine ganz besondere Premiere und eine neue Erfahrung, die Maßstäbe setzt!

Fuchsthone Orchestra by Karl-Heinz Krauskopf

Claudia Schmitz und Christina Fuchs bei der Probenarbeit / © Karl-Heinz Krauskopf

Statement Claudia Schmitz: „Meine Arbeit beginnt dort, wo sich die Medien überschneiden. Ich interessiere mich nicht für die Modernität der Technologie als solche, sondern für ihre Fähigkeit, neue imaginäre Dimensionen zu schaffen. Meine Arbeiten nehmen ständig temporäre Zustände an, verwerfen und erfinden sich neu, erforschen das Raum-Zeit-Kontinuum, machen seine Grenzen sichtbar und stellen sie in Frage. Sie erforschen die Grenzen medialer Strukturen und Modi der Partizipation.“

Weitere Performances mit Claudia Schmitz folgten am 14. November (Stadtgarten Köln) und 15. November (Domicil Dortmund). Letzteres wurde vom WDR live audio mitgeschnitten und ist im Februar 2025 im Radio zu hören.
Die Videos und Fotos zeigen es eindrücklich: diese Kollaboration war einzigartig, sehr besonders und im Ergebnis mehr als die Summe seiner Einzelteile! Jede dieser Performances war auf den jeweiligen Raum abgestimmt, das Visuelle in der Echtzeit des Momentes generiert und die Musik als deren Spiegelung und als eigenständige Grösse!

FUCHSTHONE RELOADED #6

Mit der Konzertreihe RELOADED # verfolgt das FUCHSTHONE ORCHESTRA in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Zentrum für Jazz und Aktuelle Musik / Stadtgarten Köln die konsequente Weiterbearbeitung ihrer Kompositionen in direktem Austausch mit dem Orchester.

15.11.2024 Dortmund, 20h

15.11.2024 Dortmund, 20h

15.11.2024 Dortmund, 20h

FUCHSTHONE RELOADED #6
domicil

Das FUCHSTHONE ORCHESTRA präsentiert sein aktuelles Programm RELOADED #6 mit neuen Kompositionen.
In „Reloaded #“ bündeln sich die Ideen und das Bestreben nach ständiger Erneuerung und die Suche nach aktuellen Klängen. Das Repertoire des FUCHSTHONE ORCHESTRA verändert sich so permanent und bleibt voller Überraschungen.

Das Domicil in Dortmund zählt zu den wichtigsten Spielstätten in NRW und war schon auf der Premieren-Tourliste 2019. Wir haben es in allerbester Erinnerung, dort sind unsere ersten Videos entstanden (EPK und Konzert-Trailer).

 

Tickets erhältlich an der Abendkasse und im Vorverkauf

domicil, Hansastr. 7-11, 44137 Dortmund

Beginn: 20:00h

14.11.24 Köln, Stadtgarten

14.11.24 Köln, Stadtgarten

14.11.24 Köln, Stadtgarten

FUCHSTHONE RELOADED #6

Im Rahmen der Konzertreihe „RELOADED #“ präsentieren das FUCHSTHONE ORCHESTRA zusammen mitGastkünstlerin Claudia Schmitzdas aktuelle Programm mit neuen Kompositionen.

In „RELOADED #“ bündeln sich die Ideen und das Bestreben nach ständiger Erneuerung und die Suche nach aktuellen Klängen. Das Repertoire des FUCHSTHONE ORCHESTRA verändert sich so permanent und bleibt voller Überraschungen – und diesmal sogar mit Videokunst!

 

Tickets erhältlich an der Abendkasse und im Vorverkauf

Stadtgarten, Venloer Str. 40, 50672 Köln

Beginn:  20:00h